Willkommen bei
Ihr Experte für Geräteprüfungen
.png)
Über uns
Bei SEVMAL stehen Sicherheit und Zuverlässigkeit an erster Stelle. Als Experten für Geräteprüfungen nach Schweizer Normen sorgen wir dafür, dass Ihre elektrischen Geräte sicher und normgerecht sind. Unser erfahrenes Team prüft sorgfältig und nach höchsten Standards, um potenzielle Risiken zu minimieren und Ihnen maximale Sicherheit zu bieten.
Vertrauen Sie auf SEVMAL – Ihr Partner für professionelle Geräteprüfungen in der Schweiz.
.jpeg)
Unsere Dienstleistungen
Bei SEVMAL bieten wir umfassende Geräteprüfungen nach den strengen Schweizer Normen an. Unsere Dienstleistungen umfassen:
Industriegeräteprüfungen

Wir prüfen Ihre steckbaren Industriegeräte und führen gründliche Prüfungen durch, um sicherzustellen, dass sie den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und betriebssicher sind.
Prüfung von Bürobereichen

Von Stromkabeln bis zu Verlängerungskabeln – wir stellen sicher, dass Ihre elektrischen Bürogeräte sicher und funktionsfähig sind. Dabei überprüfen wir alle relevanten Sicherheitsstandards, um mögliche Risiken zu minimieren.
Geräteprüfung in vielen Branchen

Von Kosmetikstudios über Restaurants und Imbissbuden bis hin zu Verkaufsläden – wir prüfen elektrische Geräte in unterschiedlichsten Bereichen auf Sicherheit und Funktionalität. Unser Ziel ist es, mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen und Ihre Geräte zuverlässig und gesetzeskonform zu zertifizieren.
Dokumentation und Zertifizierung

Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie eine ausführliche Dokumentation sowie ein Zertifikat, das die Sicherheit Ihrer Geräte bestätigt. Wir übernehmen die Planung und benachrichtigen Sie rechtzeitig, bevor ein Zertifikat abläuft, sodass Ihre Geräte immer auf dem neuesten Stand der Sicherheit sind.
Preisrechner
Für Neukunden gibt es auf die gesamte Dienstleistung 10% Rabatt



Gemäss dem UVG (Art. 82) ist der Arbeitgeber dazu verpflichtet, regelmässig die elektrischen Werkzeuge, Geräte und Maschinen, die er seinen Mitarbeitenden zur Verfügung stellt, zu überprüfen und dies auch zu dokumentieren. Dabei wird empfohlen, die Wiederholungsprüfung nach der Norm SN EN 50699 (SNG 482638) anzuwenden, die im Frühling 2021 in Kraft getreten ist. Diese Norm gilt für Geräte mit einer Betriebsspannung von bis zu 1000 V Wechselstrom (AC) oder 1500 V Gleichstrom (DC).
Die Sicherheit elektrischer Anlagen ist im Elektrizitätsgesetz von 1902 festgeschrieben. Dieses Gesetz verlangt, dass elektrische Anlagen geprüft werden, um den sicheren Betrieb zu gewährleisten.
-
Sicherheit: Regelmässige Prüfungen verhindern, dass fehlerhafte Geräte zur Gefahr für Nutzer oder Umgebung werden.
-
Gesetzeskonformität: Unternehmen und Privatpersonen müssen die gesetzlichen Anforderungen einhalten, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.
-
Versicherungsschutz: Viele Versicherungen verlangen regelmässige Prüfungen, um im Schadensfall den Schutz zu gewährleisten.
Bei SEVMAL sorgen wir dafür, dass Ihre Geräte den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, damit Sie sicher und sorgenfrei arbeiten können. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und lassen Sie Ihre Geräte professionell prüfen.
Gesetzliche Anforderungen
Ablauf der Geräteprüfung
Unser Prüfprozess bei SEVMAL ist einfach, effizient und stellt sicher, dass Ihre Geräte den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. So läuft die Geräteprüfung ab:
01
Kontaktaufnahme
Sie nehmen Kontakt mit uns auf und teilen uns mit, welche Geräte geprüft werden müssen. Wir besprechen den Umfang der Prüfung und erstellen ein individuelles Angebot.
02
Gerätevorbereitung
Sie bereiten die zu prüfenden Geräte vor und stellen sicher, dass sie für den Prüfvorgang zugänglich sind. Bei Bedarf unterstützen wir Sie bei der Vorbereitung.
03
Prüfung vor Ort
Ein erfahrener Prüfer kommt zu Ihnen und führt die Sicherheitsprüfung vor Ort durch. Wir überprüfen alle relevanten Aspekte der Geräte gemäß den Schweizer Normen Gemäss nach: Norm SN EN 50699 (SNG 482638)
04
Dokumentation
Nach der Prüfung erhalten Sie eine detaillierte Dokumentation der Ergebnisse. Diese umfasst eine Auflistung der geprüften Geräte sowie die entsprechenden Prüfergebnisse.
05
Zertifizierung
Bei erfolgreicher Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat, das die Konformität der Geräte mit den gesetzlichen Anforderungen bestätigt. Dieses Zertifikat ist Ihr Nachweis für die sichere und vorschriftsmässige Nutzung Ihrer Geräte.
06
Nachsorge
Wir stehen Ihnen auch nach der Prüfung zur Verfügung, um Fragen zu beantworten oder weitere Prüfungen zu planen. Regelmässige Nachprüfungen können ebenfalls von uns organisiert werden.